Satsuma-Aufstand

Satsuma-Aufstand
Satsuma-Aufstand,
 
in Japan 1877 die Rebellion von Gegnern des gesellschaftlichen Umschichtungsprozesses (v. a. Abbau der Privilegien der Samurai) im Gefolge der Meijireform, geführt von dem Samurai Saigō Takamori (* 1827, ✝ 1877); Zentrum in der damaligen Provinz Satsuma (heute Präfektur Kagoshima); wurde niedergeschlagen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Satsuma-Rebellion — Saigō Takamori, Conté Zeichnung von Edoardo Chiossone (1828–1877) Die Satsuma Rebellion (jap. 西南戦争 Seinan Sensō, dt. südwestlicher Krieg), war eine Revolte der Samurai der Provinz Satsuma gegen die Meiji Regierung im Jahre 1877. Es war der letzte …   Deutsch Wikipedia

  • Provinz Satsuma — ehemalige Provinz Satsuma (heute Teil der Präfektur Kagoshima) Satsuma (jap. 薩摩国, Satsuma no kuni), auch Sasshū (薩州), war eine der historischen Provinzen Japans und lag auf dem Gebie …   Deutsch Wikipedia

  • Japanische Geschichte — Karte Japans von Francois Caron (17. Jahrhundert) Die Geschichte Japans ist geprägt durch ein Wechselspiel von Isolation und äußeren Einflüssen. Einerseits führten sowohl die geographische Isolation als auch eine gewollte Abschließung gegen die… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte Japans — Dai Nihon Enkai Yochi Zenzu (Karte Japans von Inō Tadataka, 1821) Die Geschichte Japans ist geprägt durch ein Wech …   Deutsch Wikipedia

  • Kuroda — Kuroda, Kiyotaka, Graf, japan. Staatsmann, Sohn eines Samurai in Satsuma, hatte eine führende Stellung im Kampfe der kaiserlichen Partei gegen die Schôgunatsherrschaft (1868), besonders bei der Überwältigung der Flotte auf der Insel Jeso. 1870–82 …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Ōkubo — Ōkubo,   Toshimichi, japanischer Politiker, * Kagoshima 26. 9. 1830, ✝ (ermordet) Tokio 14. 5. 1878; hatte 1867/68 als Mitglied des engeren kaiserlichen Beraterkreises maßgeblichen Anteil am Sturz des Shōgunats und an der Wiederherstellung der… …   Universal-Lexikon

  • Nogi — Nogi, Maresuke, Baron, japan. General, geb. 11. Nov. 1849 in Osaka, wurde 1871 Major, befehligte 1877 im Satsuma Aufstand ein Bataillon und wurde nach zweimaliger Verwundung Stabsoffizier der Brigade von Kumamoto. Seit 1880 Oberst und seit 1885… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Taiso Yoshitoshi —   [ jɔʃitɔʃi], japanischer Holzschnittmeister und Maler, * 1839, ✝ Tokio 9. 6. 1892, einer der letzten Meister des Ukiyo e; anfangs bekannt durch Theatermotive, später auch durch politische Motive (z. B. der Satsuma Aufstand); ab 1880… …   Universal-Lexikon

  • Japān — (hierzu Karte »Japan und Korea«), Inselreich im äußersten Osten Asiens, das Nihón, Nippón oder Dai Nippon der Japaner, im Mittelalter Zipangu genannt. Diese Namen stammen teils von der chinesischen Bezeichnung Dschipönnkwo, teils von den sinisch… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Liste der Kriege — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Liste von Kriegen Inhaltsverzeichnis 1 Antike …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”